Erleben Sie den Katschberger Adventweg: Eine Winterwunderwelt
Der Katschberger Adventweg in Rennweg am Katschberg ist ein einzigartiges winterliches Erlebnis, das Besucher in eine magische Weihnachtsatmosphäre eintauchen lässt. Mit einer Gesamtlänge von ca. 9 km bietet der Weg durch verschneite Landschaften und entlang liebevoll gestalteter Hütten eine besinnliche Abwechslung zum hektischen Alltag.
Barrierefreiheit und Rollstuhlgerechter Eingang
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gibt es einen rollstuhlgerechten Eingang, der den Zugang zum Adventweg erleichtert. Dennoch müssen Besucher mit gewissen Herausforderungen rechnen, wenn sie die gesamte Strecke absolvieren möchten. Die Ausstattung für Rollstuhlfahrer könnte an manchen Stellen verbessert werden, aber der Wille zur Inklusion ist spürbar.
WCs und Parkmöglichkeiten
Entlang des Weges befinden sich mehrere WC-Anlagen, jedoch berichten Besucher gelegentlich von unzureichenden Bedingungen innerhalb dieser Einrichtungen. Es wird empfohlen, Zeit für eventuelle Warteschlangen einzuplanen.
Die Parkplätze sind ein weiterer Punkt, der für Diskussionen sorgt. Am Parkplatz P3 muss man bereits um 20:00 Uhr sein Fahrzeug entfernen, was zu Stress führen kann, da der Adventweg bis 21:00 Uhr geöffnet ist. Zudem gibt es sowohl gebührenpflichtige als auch kostenlose Parkplätze, wobei letzterer Bereich schneller ausgebucht ist.
Kosten und Gebühren
Der Eintrittspreis beträgt 20-25 Euro pro Person, inklusive eines Thermobechers, der für kostenlosen Tee am Weg genutzt werden kann. Einige Besucher empfinden diesen Preis als überhöht, insbesondere im Hinblick auf die Verpflegungsmöglichkeiten entlang des Weges.
Ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein
Trotz der kritischen Stimmen gibt es zahlreiche Eindrücke, die den Adventweg als zauberhaft beschreiben. Die romantische Beleuchtung, die Geschichten erzählenden Hütten und die liebevoll gestalteten Stationen laden jeden ein, sich auf die Weihnachtszeit einzustellen. Insbesondere die live Musik und die Geschichten der Erzähler machen den Besuch zu einem einmaligen Erlebnis.
Fazit: Ein Besuch lohnt sich!
Letztendlich gilt der Katschberger Adventweg als eine der schönsten Winterveranstaltungen in der Region. Auch wenn es einige Herausforderungen gibt, wie die Parkplatzsituation oder die Preise, so bleibt die Aussicht auf eine stimmungsvolle Adventszeit unvergessen. Wenn Sie also nach einem besonderen Erlebnis suchen, das Tradition und Gemeinschaft verbindet, ist der Katschberger Adventweg genau das Richtige für Sie!
Falls notwendig Elemente abändern fühlen nicht korrekt über diese Website, wir fragen uns eine Nachricht zu senden, damit wir das korrigieren zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Vielen Dank im Voraus danke.
von 1 bis 20 von 43 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.
Philippa Wyss (30.07.25, 21:41):
Herzlich gestaltet und eine angenehme, naturverbundene Atmosphäre. Doch die Eintrittspreise sind meiner Meinung nach zu hoch und das gastronomische Angebot in den Hütten entspricht eher dem Niveau des Massentourismus.
Joachim Diener (30.07.25, 17:37):
Mit einem Eintrittspreis von 25 Euro könnte man meinen, dass es etwas teuer ist, allerdings erhält man einen kleinen Thermobecher dazu. Es könnte passieren, aufgrund des hohen Andrangs, dass man an einer Tee-Station ankommt und keinen Becher bekommt, weil sie leer sind oder erst nachgefüllt werden müssen. Die Strecke ist zwar lang, aber sehr schön angelegt. Es gibt immer wieder Hütten und kleine Feuerstellen zum Aufwärmen - sehr schön gemacht. Allerdings erwartet man für diesen Preis vielleicht etwas mehr... 😅 Einmal gesehen, passt aber schon 👌👍🤗
Ludwig Zollinger (30.07.25, 16:12):
Ein wunderschönes, sehr stimmungsvolles Erlebnis. Besonders jetzt mit viel neuem Schnee, fühlt es sich an wie eine Wintermärchenwelt. Herzlichen Glückwunsch an die, die diese Idee ins Leben gerufen und umgesetzt haben, und vielen Dank an alle, die unsere Gäste auf dem gesamten Weg bestens betreuen und echte Adventsstimmung verbreiten.
Edgar Jenni (28.07.25, 11:33):
Beschreibung im Veranstaltungsort??? Entfernungsanzeigen möglicherweise alle 200 Meter!
Burkhard Fischer (28.07.25, 08:42):
Vielen Dank für eine unvergessliche Nacht. Alle Beteiligten waren super freundlich. Die Trompeter haben ein unvergessliches Weihnachtsgefühl in den Wald gezaubert. Wir werden definitiv wiederkommen.
Sabine Bucher (23.07.25, 14:23):
Der Advent am Katschberg ist wirklich ein Wintermärchen und einer der schönsten Plätze, die ich je gesehen habe. :) Die Umgebung ist bezaubernd – von Laternen beleuchtete Waldwege führen zu traditionellen Holzhäusern, wo Sie lokale Spezialitäten, heiße Getränke und handgemachte Souvenirs genießen können. Die Atmosphäre ist ruhig und intim und die Organisation ist großartig. Ein magisches Erlebnis, während man durch eine wunderschöne Berglandschaft wandert, mit heißem Tee bei jedem Schritt! 🥰
Ferdinand Frey (20.07.25, 07:30):
Einmal eine wundervolle ruhige Möglichkeit, sich auf Weihnachten vorzubereiten. Ich war wirklich begeistert! Schöne Atmosphäre und tolle Veranstaltungsorte.
Traute Christen (19.07.25, 11:02):
Schöner Ort zum Spazierengehen und tolle Aussicht.
Dirk Zimmerli (15.07.25, 16:07):
Tolle Wanderung am Katschberg. Alles ist so schön beleuchtet, und für den Eintrittspreis von 20 Euro bekommt man eine hübsche Thermoskanne und die Möglichkeit, kostenlose heiße alkoholfreie Getränke aufzufüllen. (Beerenwein?)
Inge Giger (15.07.25, 09:55):
Wahrlich ein wunderschöner Spaziergangsweg für Hunde und Kinder. Eine großartige Idee eigentlich, jedoch hat uns gestört, dass man gezwungen ist, Teebecher für 10€ das Stück zu kaufen, wenn man den gesamten Weg gehen möchte. Das finden wir schade.
Hannelore Hofer (13.07.25, 03:09):
Das ist einfach wunderbar! Die Veranstaltungsstätte ist wirklich atemberaubend. Es gibt so viele Möglichkeiten für Veranstaltungen und Feierlichkeiten. Ich bin begeistert von der Vielfalt an Räumlichkeiten und der Ausstattung. Es bietet alles, was man für ein gelungenes Event braucht. Ich kann es kaum erwarten, wieder dort zu sein!
Leon Geiser (08.07.25, 03:56):
Der herrlichste "Weihnachtsmarkt" ohne schnöden Kitsch und reinem Kommerz.
Kilian Wagner (30.06.25, 07:38):
Fantastische Erfahrung, es ist ein langer Spaziergang, daher sollten Sie bequeme Schuhe und warme Kleidung tragen. Es gibt Orte, an denen man Essen oder Getränke kaufen kann. Wirklich empfehlenswert für einen Tag voller Spaß und Abenteuer!
Gregor Roth (29.06.25, 12:00):
Gestern waren wir endlich am Katschberger Adventwanderweg und obwohl viele andere Leute auch auf diese großartige Idee gekommen sind, war es dennoch eine sehr schöne Erfahrung und ein tolles Erlebnis.
Hier sind ein paar Tipps für alle, die ihn noch erleben möchten:
- Wasserdichte Schuhe und auf rutschfeste Sohlen achten!
- Genug Zeit einplanen! Wenn man den gesamten Weg zu Fuß gehen will, also vom Parkplatz zur Krippe und zurück, sind es 12 km! Pferdekutschenfahrten müssen aufgrund des Andrangs im Voraus gebucht werden!
- An der Startstation besteht die Möglichkeit, gegen Pfand auch Lampen auszuleihen! Zu bestimmten Zeiten wurde es ziemlich dunkel und die Lampe war sehr praktisch!
- Warm anziehen! Gerade auf dem eigentlichen Weg (wo sich alle Hütten befinden) war es ziemlich windig! :-)
Vielen Dank für dieses wunderschöne Erlebnis und an alle Mitwirkenden, die großartig musiziert, erzählt, gebastelt oder gesungen haben!
Eva Flückiger (26.06.25, 00:47):
Das war wirklich ein wundervolles Erlebnis! Vielen Dank und ein großes Lob an die Organisatoren und alle Beteiligten! Es erfordert viel Liebe zum Detail, um einen so schönen Adventspfad zu gestalten!
Angela Kaufmann (24.06.25, 06:07):
Sehr gut, Schlitten fahren, Laterne durch den Wald... Einfach nur kitschig... 👍👍👍 ...
Simone Weber (24.06.25, 03:06):
Es kann ein wunderschöner Winterwanderweg sein. Es erfordert jedoch eine gewisse körperliche Fitness, da der Weg recht lang ist. Der Fahrer des Shuttlebusses war ausgesprochen freundlich und zuvorkommend. Leider konnten wir keine 2 Plätze in einer Pferdekutsche bekommen. Vor Ort erfuhren wir, dass alle Plätze für Gruppen reserviert waren und wir eine Stunde hätten warten müssen. Die Chefin der Pferdekutschen war leider sehr unfreundlich. Schließlich entschieden wir uns, den Weg abzubrechen. Erst vor Ort wurden uns die tatsächlichen Anstrengungen dieses Weges bewusst, und wir fühlten uns unzureichend informiert. Empfehlung: Sich warm anziehen und Proviant mitbringen. Man sollte genug Zeit und Geld einplanen. Der Eintritt von 20 Euro erscheint recht hoch.
Britta Huber (16.06.25, 13:39):
Preise sind zu hoch für Kutschfahrten. Kinder unter 6 Jahren sollten kostenlos sein. Im Prospekt steht, dass man keine kleinen Kinder mitnehmen soll. Eintritt ist noch zusätzlich.
Bettina Fischer (14.06.25, 19:00):
Touristenfalle oder Abzocke. Für 25€ bekommt man wirklich sehr wenig geboten. Außerdem sind dort Massen von Leuten unterwegs. Es gibt viele schöne Wege in der Natur, die man kostenlos begehen kann und die den Vorteil bieten, dass man dort wirklich seine Ruhe hat.
Helga Bühler (05.06.25, 04:14):
Ein zauberhaftes Erlebnis wie aus einem Märchen! Ohne Kitsch und Stände mit billigen Souvenirs. Der Weg ist wunderschön mit thematisch gestalteten Blockhütten dekoriert. Pluspunkte für kostenlosen Tee unterwegs (mit der Eintrittskarte erhalten Sie eine Thermoskanne) und die Kutschfahrt sollten Sie auf keinen Fall verpassen.