Salinen Austria - Ebensee

Geschäfte und Dienstleistungen in Österreich

Salinen Austria - Ebensee

Salinen Austria - Ebensee

Herausgegeben am: - Besuche: 2 650 - Teilen
Druckversion - PDF-Version
Kommentare: 50 - Machen Sie click hier um einen Kommentar zu sehen oder zu machen
Abstimmungen: 247 - Punkte: 3.7

Bergbauunternehmen Salinen Österreich in Ebensee

Die Salinen Österreich in Ebensee sind ein wichtiger Teil der Bergbauindustrie und bieten nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch einige praktische Annehmlichkeiten für ihre Besucher. Besonders hervorzuheben sind die Barrierefreiheit und die speziell gestalteten Zugänge für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Barrierefreiheit und rollstuhlgerechter Zugang

Ein wichtiger Aspekt der Salinen ist die Barrierefreiheit. Dieser Aspekt zeigt sich in den gut gestalteten Infrastrukturen, die es allen Besuchern ermöglichen, die Einrichtungen problemlos zu nutzen. Der rollstuhlgerechte Parkplatz bietet ausreichend Platz für Fahrzeuge von Menschen mit Behinderungen, was den Zugang zum Gelände erheblich erleichtert.

Rollstuhlgerechter Eingang

Der rollstuhlgerechte Eingang der Salinen garantiert, dass niemand auf Hindernisse stößt, wenn er die Geschäftsräume betritt. Ein Besuch wird dadurch für alle Gäste angenehmer gestaltet, unabhängig von ihrer körperlichen Verfassung.

Besucherbewertungen und Erfahrungen

Die Rückmeldungen von Besuchern sind gemischt. Einige loben die schnellen Abläufe beim Laden und die Freundlichkeit des Personals. „Schnelle Beladung, freundliches Personal. Gerne wieder“, sagt ein Fahrer und hebt die Effizienz der Abläufe hervor. Andere berichten jedoch von längeren Wartezeiten und Schwierigkeiten bei der Parkplatzsuche, was frustrierend sein kann, besonders zu Stoßzeiten. Ein weiterer Punkt ist die gesundheitliche Sicherheit vor Ort. Einige Besucher erwähnen, dass im Warteraum Informationen zur Arbeitssicherheit über Bildschirme vermittelt werden, die zwar informativ, aber auch etwas unterhaltsam gestaltet sind.

Zusammenfassung

Insgesamt zeigt sich, dass die Salinen Österreich in Ebensee vieles richtig machen, insbesondere in Bezug auf die Barrierefreiheit und die Zugänglichkeit für alle. Dennoch gibt es Verbesserungspotenzial bei der Organisation und der Vermeidung von langen Wartezeiten. Die Kombination aus einem gut durchdachten Zugangssystem und dem Engagement für die Sicherheit macht einen Besuch dort interessant und lohnenswert.

Sie finden uns in

Das Kontakttelefon von diesem Bergbauunternehmen ist +4361322000

Und wenn Sie eine WhatsApp senden möchten, können Sie dies unter +4361322000

Karte von Salinen Austria Bergbauunternehmen, Lebensmittelhersteller, Lieferant für die Lebensmittelherstellung in Ebensee

Unsere Servicezeiten sind:

Tag Stunden
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag (Heute) ✸
Freitag
Samstag
Sonntag

Die Website ist

Falls Sie Details ändern denken nicht präzise bezüglich dieses Web, wir fordern Sie auf uns eine Nachricht zu senden, damit wir das beheben schnell. Vielen Dank im Voraus danke.

Bilder

Videos:
Salinen Austria - Ebensee
Siehe diesen Inhalt:
Kommentare:

von 1 bis 20 von 50 erhaltener Kommentar / erhaltene Kommentare.

Linda Bieri (29.07.25, 17:29):
Große Nationalisten, ohne Kultur !!!!!!!!!!!!
Daniel Zweifel (27.07.25, 13:03):
Anmeldung im Hänger, bevor Sie die Schranke passieren, dann im Büro, wo Ihnen der Ladeort mitgeteilt wird. Das Beladen erfolgt mit einer eigenartigen Anordnung der Paletten: 5 einzelne Paletten vorne, also 9 bis 9,5 auf der Auffahrt, und Überladung des Hängers. Die Entladung am Dock erfolgt vor Ort mit einem Gabelstapler.
Wolfgang Fankhauser (26.07.25, 10:25):
In meinem Fall, die Ware sollte auf Paletten verladen werden, dauerte es 3 Stunden. Man kommt an und meldet sich beim Sicherheitsdienst. Von ihnen erhält man eine Karte. Wenn im Werk noch Platz ist, wird man eingelassen, ansonsten wartet man vor dem Tor. Nach dem Betreten, geht es hinter dem Tor nach rechts in die Warteschlange. Dort wartet man auf den Ladeplatz von insgesamt 8 Rampen. Während der Pandemie wird der Verkehr vom Sicherheitspersonal kontrolliert. Man fährt zur Rampe und leiht sich dort ein Elektroauto zum Beladen aus. Nach dem Beladen biegt man rechts ab und geht zum Tor. Dort druckt man die Dokumente selbst aus, gibt die Karte ab und geht weg.
Zacharias Moser (24.07.25, 12:27):
Der Treiber belädt sich selbst. Kiesparkplatz. Keine Außentoiletten. Auf dem Firmengelände befinden sich eine Toilette und eine Dusche.
Till Staub (22.07.25, 19:49):
Verdammt! Man landet selbst, es gibt keinen Parkplatz, die Rampe ist nachts dunkel usw., es gibt keine Sicherheit, nur Computer. Ein Alptraum.
Laura Wyss (21.07.25, 23:17):
Zuerst laden sie ihre eigenen, und wir müssen warten und warten. Es gibt keinen Wasserhahn in der Duschkabine, also wird es keine Badewanne geben.
Elena Hofer (21.07.25, 20:08):
Ich finde es bemerkenswert, wie jemand das Thema "Bergbauunternehmen" auf nur ein Schlagwort wie "Nudelsalat" reduzieren kann. Es ist wichtig, die Vielschichtigkeit und Bedeutung dieses Themas zu erkennen und angemessen zu würdigen.
Renate Schmid (19.07.25, 03:44):
Jedes Mal, wenn ich hier bin, gibt es ein Problem... Ich melde mich auf einem prähistorischen PC mit einem katastrophalen Touch-Display an 👌...
Henning Hofmann (18.07.25, 10:24):
Ja, es gibt eine Dusche, eine Toilette, man kann sie selbst tragen.
Tom Jenni (15.07.25, 08:48):
Die Katastrophe lässt lange auf sich warten... Ich parke am Eingang des Bergbauunternehmens und melde mich am Computer an... Ich warte auf den Kollegen im Geländewagen, der Serbisch spricht... Er ist sehr nett...
Eva Meier (12.07.25, 04:21):
Es gibt leider nur wenige Plätze bei den Werksführungen (ca. 10 Plätze). 🤔
Und bedauerlicherweise gibt es keinen Shop, sondern nur einen Verkaufsautomaten.
Trotzdem ist die kleine Ausstellung sehr informativ. …
Malte Staub (07.07.25, 21:15):
Als jemand, der selbst aus der Bergbauindustrie kommt, kann ich bestätigen, dass das Aufladen oft eine nervige Angelegenheit ist. Es erfordert viel Geduld und Geschicklichkeit, um den Lkw an der Ladestelle zu manövrieren. Trotz der Schwierigkeiten ist die Stabilität beim Laden sehr wichtig, um Unfälle zu vermeiden. Darüber hinaus ist es auch eine Erleichterung zu wissen, dass vor Ort eine Dusche und Toilette zur Verfügung stehen.
Carola Zimmerli (30.06.25, 16:01):
Die Angabe der Referenznummer ist unbedingt erforderlich, ohne die Nummer kann keine Anmeldung am Desktop erfolgen. Anschließend lädt man die Rampe eigenhändig, es gibt eine Anleitung zum Beladen der Ausfahrt, der Papierkram wird vom Automaten ausgegeben und alles läuft reibungslos.
Anneliese Suter (29.06.25, 22:17):
Oh mein Gott, das klingt wirklich ärgerlich! Es tut mir leid zu hören, dass du so eine unangenehme Erfahrung gemacht hast. Es ist wirklich enttäuschend, wenn Lagerarbeiter so unhöflich und respektlos sind. Ich hoffe, dass du in Zukunft bessere Erfahrungen machst und keine weiteren Probleme mit solchen Mitarbeitern hast. Vielleicht solltest du wirklich dieses Unternehmen meiden, wenn es so schlecht gelaufen ist. Danke für den Hinweis und hoffentlich findest du bald einen besseren Ort für deine Bedürfnisse. Alles Gute!
Adina Maurer (27.06.25, 14:24):
Wenn Sie große Mengen laden, fahren Sie in Richtung L3. Sie benötigen eine siebenstellige Referenznummer. Am Tor erhalten Sie eine Karte vom Automaten und verwenden die Symbole, um die Waage einzugeben. Wir nehmen die Karte mit zur Rampe vor der Waage. Nach dem Beladen kehren wir zur Waage zurück, geben die Karte ein und gehen zum Tor.
Cornelia Fischer (23.06.25, 08:58):
Salz schnell geladen..🥳 ...sehr effizient und produktiv! 🚀 Gibt es andere Unternehmen, die ähnliche Dienstleistungen anbieten? Ich bin beeindruckt von der Leistung dieses Bergbauunternehmens. 💪🏻👷🏻‍♂️🔨
Heike Dubach (19.06.25, 19:55):
Schneller Zugang zur Rampe, Selbstbeladung, Dusche, Toilette, Kaffee- und Lebensmittelautomaten, etwa eine Stunde Sicherheit und Abfahrt vom Unternehmen, schöne Aussicht auf dem Weg zum Unternehmen.
Hannelore Diener (16.06.25, 04:24):
Ich war schon 3 Mal hier, Sie müssen den Lastwagen beladen. Die Fracht ist normalerweise Salz, sie haben Warteraum. Die Wartezeit ist lang, nur einmal war sie kurz. Sie müssen die Ladung umschnallen. Wenn Sie ankommen, müssen Sie sich am Computer mit der Ladenummer registrieren und dann langsam an der Warteschlange vorbeigehen. Sie haben auch einen Parkplatz. Sehr guter Service insgesamt.
Sarah Moser (16.06.25, 01:01):
Beladen, der Fahrer ist der entscheidende Faktor beim Be- und Entladen. Registrierung, Informationen zur Rampennummer, Beladen, Dokumente abholen – alles inbegriffen. Fahrer, bitte kein Parken vor dem Unternehmen. Stellen Sie sicher, dass die Firmenkennzeichnung deutlich sichtbar ist und laden Sie generell zügig und effizient, bevor Sie die Rampe verlassen.
Andreas Frank (12.06.25, 16:12):
Sehr anspruchsvoll, die Ladezeit ist lang.

Mehr Kommentare:

Einen Kommentar hinzufügen
Sicherheitskode
(Wenn Sie die Zeichen im Bild nicht verstehen laden Sie die Seite neu)
Anmerkung: Ihre Email wird nie in dieser Seite veröffentlicht werden.
Helfen Sie uns diese Seite frei von Beleidigungen und unangenehmen Kommentaren zu halten.